Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Schortens-Jever e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Schortens-Jever e.V. findest du hier .
Am zweiten Adventswochenende dem 03.12.2022 machten sich neun Rettungshaie mit Trainer und Wettkampfrichter morgens um 4 Uhr auf den Weg nach Kiel, um am Tümmi Cup teilzunehmen. Der Wettkampf fand auf der 50m-Bahn in der Schwimmhalle des Sportzentrums der Universität Kiel statt. Morgens wurde mit der Einzelmeisterschaft begonnen und am späten Nachmittag mit der Mannschaftsmeisterschaft. Gewertet wurden beide Meisterschaften in der Mehrkampfwertung.
Als jüngste Teilnehmerinnen waren Leonora Wegner und Merle Wermann, beide Altersklasse (AK) 12 am Start, sie gehören mit ihren 11 Jahren noch zu den jüngsten in dieser Altersklasse. Die beiden haben sich im Mehrkampf mit insgesamt 24 Konkurrentinnen gemessen, wo Leonora im Gesamtergebnis den 10.Platz und Merle den 17.Platz erreichte.
Milena Fellensiek (AK 15/16) ebenfalls als jüngere in der Altersklasse konnte am Ende mit ihren 3. Platz die Bronze Medaille für sich verbuchen.
In der AK 17/18 war Svea Fellensiek am Start, die auf jeder ihrer geschwommenen Strecken mit Abstand angeschlagen hatte und damit den 1. Platz belegte.
Alena Buhrmester ist in der offenen Altersklasse gestartet und hat mit ihrem 4. Platz ganz knapp den Podest verpasst.
Ähnlich ging es Maximilian Esch, der auf dem 5.Platz landete.
Rebecca Weber AK 30 konnte sich den 2. Platz mit der Silbermedaille sichern.
Daniel van Acken AK 30 und Christian Stolz AK 40 konnten beide die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Bei den Mannschaftsmeisterschaften konnten die Rettungshaie als Team nochmal richtig auftrumpfen. In der offenen Altersklasse der Damen waren Milena, Svea und Alena am Start und Ellen Huisinga aus der Ortsgruppe Weener. Ellen ist für die Mannschaft eingesprungen da Talea Fellensiek krankheitsbedingt fehlte. Das Damenteam überzeugt in allen vier Disziplinen und schlug jedes Mal mit deutlichem Abstand an und siegte mit dem 1. Platz.
Das Herrenteam mit Christian, Daniel, Maximilian und Rebecca, welches ebenfalls in der offenen Altersklasse gestartet war, wuchs im Wettkampf über sich hinaus. Nach dem das vierer Team nach der ersten Strecke als drittes anschlug wuchs der Ehrgeiz im Team so stark, das sie auf den drei weiteren Strecken, jedes Mal als zweites Team anschlagen konnten und sich damit im Gesamtergebnis den starken 2. Platz sichern konnten.
Für alle Teilnehmer, Kampfrichter und Trainer war dieser Wettkampf ein anstrengender langer Tag, von fast 24 Stunden. Dieses hat sich aber gelohnt, denn neben der Wettkampferfahrung auf der 50m Bahn im Einzel und im Team, konnte der Teamgeist untereinander nochmal deutlich gestärkt werden. Denn das haben die Rettungshaie alle schon erkannt, dass sie nur als gemeinsames Team so stark sein können, wie sie sind.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.