Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Meisterschaften, Rettungssport

Rettungshaie starten bei den Landesmeisterschaften Freiwasser in Sande

Veröffentlicht: 24.08.2021
Autor: Melanie Fellensiek
von vorne: Talea, Milena und Svea beim Start mit dem Rettungsboard
Talea bei Beach Flags
von vorne: Milena, Talea und Svea auf den Rettungsboards
Svea beim Start mit dem Rettungsboard

Drei Rettungshaie der DLRG Ortsgruppe Schortens-Jever nehmen am Samstag, dem 28.08.2021, an den 6. DLRG Landesmeisterschaften im Freiwasser, in Sande teil. Die Landesmeisterschaften Freiwasser finden erstmalig in Friesland statt und dazu, direkt vor der Haustür am Sander See. 
 

Der See bietet ideale Voraussetzungen für einen solchen Wettkampf, um die damit verbundenen Disziplinen durchführen zu können. „An dieser Stelle ein riesengroßerDank an die Gemeinde Sande, die das Ganze ermöglicht hat und für die entsprechenden Gegebenheiten am See sorgt“, sagt Michael Fellensiek als Trainer der Rettungshaie für den Freiwasserbereich und als Veranstaltungsleiter des Wettkampfs. 

Auf dem Wettkampf werden Talea (AK 17/18), Svea (AK 15/16) und Milena Fellensiek (AK 13/14) starten. Da es sich um einen Mehrkampf handelt, werden sie fünf bzw. vier (in der AK 13/14) verschiedene Disziplinen an dem Tag absolvieren. Dazu gehört unter anderem der Beach Flags, wokurze Sprints im Sand aus der Bauchlage heraus erfolgen. Die Rettungssportler müssen nach dem Startpfiff in entgegengesetzter Richtung ein Stäbchen in ca. 20m Entfernung ergattern. Wer keins hat fliegt raus. Weitere Disziplin ist das Surf Race das Brandungsschwimmen, wo ein Rundkurs von 400m geschwommen werden muss. Ebenfalls gibt es noch das Board Race mit dem Rettungsbrett und dasSki Race mit dem Rettungskajak, wo auch jeweils ein Rundkurs auf dem Wasser absolviert werden muss.

Ab der AK 15/16 gibt es dann noch den Oceanwoman / Oceanman, einenRettungstriathlon, welcher auch gern als die Königsdisziplin im Rettungssport bezeichnet wird. Hier werden alle Disziplinen in vorher ausgeloster Reihenfolge hintereinander absolviert. Die drei haben sich die letzten Wochen zwei bis drei Mal wöchentlich intensiv am Sander See und an der Badestelle Schortens auf den Wettkampf vorbereitet. FürMilena ist es der erste Wettkampf im Freiwasser, Talea und Svea haben schon etwas Erfahrungen sammeln können bei Wettkämpfen, wo sie vom Landeskader eingesetzt waren. 

Melanie und Michael als Trainer der Rettungshaie sind sehr gespannt auf das Ergebnis und hoffen, dass im nächsten Jahr weitere Rettungssportler an den Start gehen können. Leider ist das Trainings-Material sehr kostenintensiv, so dass sich nicht alle interessierten Jugendlichen sofort das Material kaufen können. Dank der Volksbank Jever konnte in diesem Jahr schon mal ein Rettungskajak angeschafft werden, welches am Samstag erstmalig auf einem Wettkampf zum Einsatz kommt. Eine weitere Spende haben wir von unserem Vereinskameraden Falk Janßen erhalten, der seine Aufwandsentschädigung für seine geleisteten Wachstunden für ein Rettungsboard gespendet hat. An dieser Stelle ebenfalls ein riesengroßer Dank an die Spender!

Der erste Start wird morgens gegen 8 Uhr sein und die gesamte Veranstaltung bis in den Nachmittag hinein gehen. Interessierte sind gerne, unter Beachtung der gültigen Corona-Regeln, zu einem Spaziergang am Sander See eingeladen. Um sich einen Eindruck vom Rettungssport im Freigewässer machen zu können.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.