Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Bezirksmeisterschaften, Meisterschaften, Rettungssport

Bezirksmeisterschaft 2022

Veröffentlicht: 02.05.2022
Autor: Melanie Fellensiek

Am 30. April fanden die DLRG Bezirksmeisterschaften Oldenburg-Nord im Aqua Fit in Schortens statt. Dort konnten viele Rettungshaie das erste Mal an einem Wettkampf teilnehmen. Nachdem es für die meisten Rettungshaie über zwei Jahre Pandemie bedingt keine Möglichkeit gab an einem Wettkampf teilzunehmen, um sich mit anderen Rettungssportlern zu messen, war die Freude riesig das es endlich wieder möglich war. Alle waren gespannt, wo sie nach der ganzen langen und oft intensiven Trainingszeit nun stehen würden. Trotz der Pandemie konnten die Rettungshaie in den letzten zwei Jahren deutlich Zuwachs verbuchen und haben sich mittlerweile vervierfacht. Entsprechend war unsere Ortsgruppe jetzt mit den meisten Startern aus dem Bezirk vertreten und das in der Alterspanne von 8 bis 66 Jahren. Es starteten 27 Einzelstarter und 6 Mannschaften im Mehrkampf, das waren zum Vergleich zweidrittel mehr wie im Februar 2020 vor der Pandemie, wo 9 Einzelstarter und 2 Mannschaften am Start waren. Auch das Ergebnis ist hervorragend ausgefallen, alle sechs Mannschaften konnten den Bezirksmeistertitel für Schortens-Jever holen, sowie 12 weitere Bezirksmeistertitel im Einzel-Mehrkampf. Alle Bezirksmeister haben sich automatisch für die Mehrkampf-Landesmeisterschaft im Pool am 09. und 10. Juli in Neustadt am Rübenberge qualifiziert, weitere können eventuell aufgrund ihrer erreichten Punkte auch noch mit einer Zulassung rechnen. Trotz der langen Pause war es ein gelungener Wettkampf für die Rettungshaie.

Ergebnisse Bezirksmeisterschaft Mehrkampf Einzel:

1.Platz: Olivia Doerks 1239,32 Punkte (AK 10w), Nils Herbe 1335,38 Punkte (AK 10m), Merle Wermann 1557,39 Punkte (AK 12w), Milena Fellensiek 2193,39 Punkte (AK 15/16w), Tom Bielarz 2093,07 Punkte (AK 15/16m), Talea Fellensiek 2584,06 Punkte (AK 17/18w), Lennard Liphardt (AK 25m), Daniel van Acken 2248,85 Punkte (AK 30m), Kerstin Legler 1383,97 Punkte (AK 35w), Christian Stolz 1719,52 Punkte (AK 40m), Matthias Friedl 1474,21 Punkte (AK 55m), Elso Janhsen 1050,53 Punkte (AK 65m)

2.Platz: Abigayle Abel 1167,67 Punkte (AK 10w), Micha-Tamme Reckow 1159,21 Punkte (AK 10m), Leonora Wegner 1530,86 Punkte (AK 12w), Maximilian Bergmann 1287,39 Punkte (AK 12m), Henrik Schmitz 1652,89 Punkte (AK 15/16m), Svea Fellensiek 2522,67 Punkte (AK 17/18w); Patrick Peters 1324,70 Punkte (AK 25m), Michael May 1513,78 Punkte (AK 30m)

3.Platz: Eliah Leevi Puls 943,13 Punkte (AK 10m), Ruth-Zwaantje Reckow 1443,82 Punkte (AK 12w), Valentina Kunze 1503,10 Punkte (AK 15/16w), Ryan Bellack 1443,87 Punkte (AK 15/16m), Amelie Kleine 1338,69 Punkte (AK 17/18w), Alena Buhrmester 1914,28 Punkte (AK offen w)

4.Platz: Noah-Nepomuk Reckow 1419,71 (AK 15/16m)

Bezirksmeister wurden folgende Mannschaften im Mehrkampf:

AK 12 weiblich 2268,66 Punkte (Merle Wermann, Leonora Wegner, Ruth Reckow, Olivia Doerks)

AK 12 männlich 2009,05 Punkte (Maximilian Bergmann, Micha Reckow, Eliah Puls, Nils Herbe, Abigayle Abel)

AK 15/16 männlich 2349,76 Punkte (Henrik Schmitz, Tom Bielarz, Noah Reckow, Ryan Bellack, Paula Herman))

AK 17/18 weiblich 3045,59 Punkte (Valentina Kunze, Talea, Svea und Milenia Fellensiek)

AK offen männlich 1909,66 Punkte (Alena Buhrmester, Amelie Kleine, Kerstin Legler, Lennard Liphardt, Michael May)

AK 120 männlich 2558,77 Punkte (Daniel van Acken, Christian Stolz, Patrick Peters, Andreas Peters)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.