Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Rettungssport

12 Podestplätze für die Rettungshaie beim Fortuna-Bad Cup in Glücksstadt

Veröffentlicht: 22.08.2022
Autor: Melanie Fellensiek

Am Sonntag, den 21.08.22 reisten 11 Rettungshaie der DLRG Ortsgruppe Schortens-Jever, früh morgens nach Glücksstadt, um sich mit weiteren Rettungssportlern bei einem Freundschaftswettkampf in Glücksstadt zu messen. Der Wettkampf fand bei besten Wetterbedingungen im Fortuna Freibad auf einer 25m Bahn statt. Das regelmäßige Training während der Sommerferien im Freibad-Jever hat sich bezahlt gemacht, es konnten insgesamt 12 Podestplätze erkämpft werden.

Am erfolgreichsten waren Maximilian Bergmann (AK 12) und Talea Fellensiek (AK 17/18) die sich im Mehrkampfergebnis jeweils die Goldmedaille gesichert haben. Svea Fellensiek (AK 17/18) sicherte sich direkt hinter Talea die Silber Medaille und Eliah Puls (AK 10) und Michael May (AK offen) holten sich die Bronze Medaille.

Neben dem Mehrkampf im Einzel am Vormittag, fanden am Nachmittag Mannschaftsdisziplinen in der Einzelwertung statt. Unter anderem wurden auch zwei Disziplinen aus dem Internationalen Regelwerk angeboten. Erstmalig konnten sich die Rettungshaie im Line Throw messen. Dieses wird in Zweier Teams durchgeführt. Der zu rettende befindet ich in 12,5m Entfernung auf einer Bahn mit 2,5m Breite im Becken und muss sich dort an einem Hindernis festhalten. Der Leinen Werfer muss dann dem „Opfer“ die Leine zuwerfen, so dass dieser diese ergreifen kann, ohne loszulassen. Mit dem Ergreifen der Leine zieht der Leinenwerfer das „Opfer“ an den Beckenrand. Für das ganze Szenario ist nur 45 Sekunden Zeit, danach wird abgebrochen. Milena Fellensiek und Valentina Kunze erreichten in der AK 15/16 den 1.Platz, Talea und Svea Fellensiek in der offenen Altersklasse den 2.Platz, Noah Reckow und Ryan Bellack beide AK 15/16, haben ebenfalls getroffen, allerdings war der Anschlag eine halbe Sekunde zu spät, so dass der Wurf nicht gewertet werden konnte. Ebenfalls neu für die Rettungshaie war die Mixed-Staffel, wo die Mannschaft aus zwei weiblichen und zwei männlichen Rettungssportlern bestehen muss. Geschwommen wird die Rettungsstaffel und gewertet wird in der offenen Altersklasse. Am Start mit den zu absolvierenden Strecken nacheinander Noah mit 50m Freistil, Ryan 50m Freistil mit Flossen und bergen einer 40 kg schweren Puppe, welche Talea 50m schleppen musste, um sie dann an Svea zu übergeben damit sie die Puppe nochmals 50m mit Flossen nochmal schleppt. Hier erreichte das Team den hervorragenden 2.Platz.

Die AK 12er waren auch bei zwei Disziplinen als männliche Mannschaft am Start, dort konnten sich Eliah, Maximilian, Leonora Wegner und Ruth Reckow jeweils den 2.Platz sichern. In der AK 17/18 weiblich starteten ebenfalls bei zwei Disziplinen Valentina, Milena, Svea und Talea und sicherten sich beide Male den 1.Platz.

Insgesamt wurden sehr viele neue Bestzeiten geschwommen, die Mannschaftsdisziplinen waren nochmal für die beiden Mannschaften eine gute Probe für die anstehenden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Oktober in Hannover. Sowie auch für die Einzelteilnehmer, wo neben Talea als Landesmeisterin, jetzt auch Svea, Milena und Tom Bielarz ebenfalls aufgrund ihrer hohen Punktzahl bei den Landesmeisterschaften zugelassen wurden. Je Altersklasse wurden jeweils die 32 besten Rettungssportlern aus ganz Deutschland zugelassen, um dann die Deutschen Meister untereinander im Oktober ermitteln zu können.

Ergebnisse Mehrkampf Einzel:1.Platz: Maximilian Bergmann 1778,99 Punkte (AK 12m), Talea Fellensiek 2600,68 Punkte; 2.Platz:  Svea Fellensiek 2522,32 Punkte (AK 17/18w); 3.Platz: Eliah Puls 1026,32 Punkte (AK 10m), Michael May 1473,80 Punkte (AK offen); 4.Platz: Milena Fellensiek 2166,33 Punkte (AK 15/16w);  5.Platz: Leonora Wegner 1757,59 Punkte (AK 12w), Noah-Nepomuk Reckow 1626,02 Punkte; 6.Platz: Valentina Kunze 1555,14 Punkte (AK 15/16w), Ryan Bellack 1591,77 Punkte (AK 15/16m); 9.Platz: Ruth  Reckow 1521,82 Punkte (AK 12w)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.